Bitte finden Sie unten stehend unsere Rückschau der UDH-Meldungen. Die zwei aktuellsten UDH-Meldungen sind allerdings nur für unsere Mitglieder sichtbar.
hier finden Sie die aktuellen Neuigkeiten.
Herzliche Grüße Ihre UDH
Erfreuliche Entwicklung: Heute sterben pro Jahr Zehntausende Menschen weniger an einem Herzinfarkt als vor 20 Jahren. Woran liegt das? Und: Wie sieht es bei den anderen Herz-Kreislauf-Erkrankungen aus?
Lesen Sie hier
ai Chi hat seine Wurzeln in einer fernöstlichen Selbstverteidigungskunst. Die Kombination aus sanften Bewegungen und Atemübungen stärkt nicht nur Muskulatur und Gleichgewicht, sondern auch die geistigen Kräfte. Lesen Sie hier
Systemisch wirkende Fluorchinolon-haltige Antibiotika können selten langanhaltende, die Lebensqualität beeinträchtigende und möglicherweise irreversible, insbesondere muskuloskelettale und neuropsychiatrische Nebenwirkungen verursachen. Trotz der 2019 eingeführten Anwendungsbeschränkungen) werden systemische Fluorchinolone auch in Deutschland weiterhin häufig außerhalb der empfohlenen Anwendungsgebiete angewendet. Daher wurde im Juni dieses Jahres ein weiterer Rote-Hand-Brief zur Erinnerung an die Anwendungsbeschränkungen versendet. Lesen Sie eine Zusammenfassung hier
An Salzlakritz oder "Salmiak" scheiden sich die Geister. Die einen lieben es, die anderen hassen es. Forschende haben nun entdeckt, dass wir auf der Zunge eigens einen Rezeptor dafür haben. Womöglich sind sie sogar einem sechsten Grundgeschmack auf der Spur, der uns bis heute das Überleben sichert. Lesen Sie hier
Neben zauberhafter Popmusik hat die Welt den Briten auch zu verdanken, dass sie schwarzen Tee im großen Stil nach Europa importiert haben. Doch leider ist das Heißgetränk heute allzu oft ein Cocktail an Pestiziden, wie Öko-Test ernüchtert feststellen muss. Lesen Sie hier
Reis ist für viele Grundnahrungsmittel. Doch auch wenn er nicht zuletzt wegen seines geringen Fettgehalts als bekömmlich gilt, sollten Verbraucher bei der Wahl der Sorte aufpassen. Denn so mancher hier zu erwerbende Reis ist schwer mit Schadstoffen belastet, wie Öko-Test nachweist. Lesen Sie hier
Seit Juli können Ärzte in Deutschland neue Medikamente gegen Fettleibigkeit verschreiben. Die Therapie durch sogenannte Abnehmspritzen mit GLP-1-Agonisten wird als Wundermittel angepriesen - aber es gibt auch Kritik.
Lesen Sie hier
Radiologische Tests weisen Herzschäden bei allen Corona-geimpften Personen nach. Eine Zusammenfassung der Studie finden Sie hier
und die Original-Studie hier
Ärztekammerpräsident Herrmann warnt vor gesundheitlichen Langzeitfolgen. „Cannabis ist nicht harmlos und stellt insbesondere für junge Menschen eine Gefahr da,“ lesen Sie hier
und eine zugrundeliegende Studie hier
Wenn Sie mehr über Cannabis, die Legalisierung, Potentiale und Risiken möchten lesen Sie hier
____________________________________________________
____________________________________________________
Zoom Veranstaltung: Homöosiniatrie, die geniale Verbindung zweier Methoden - Injektion von homöopathischen Mitteln in Akupunkturpunkte
Karin Heimer-Müller, Heilpraktikerin
Termin: 08.11.2023
Zeit: Mi 18:30–20:00 Uhr
Ort: online
Ausführliche Informationen und die Anmeldemöglichkeit finden Sie hier
____________________________________________________
Die Kraft des Lachens, auf der Fährte des heilsamen Humors
David Gilmore, Heilpraktiker
Termin: 25.11.2023
Zeit: 10:00–14:00 Uhr
Ort: Congress Park Hanau, Schlossplatz 1, 63450 Hanau
Ausführliche Informationen und die Anmeldemöglichkeit finden Sie hier
____________________________________________________
____________________________________________________
Hier können Sie Ihre Wünsche / Ideen für künftige Programmgestaltung eintragen und per e-mail an uns schicken.
____________________________________________________
© Union Deutscher Heilpraktiker, Landesverband Hessen e. V.
Waldstraße 21, 61137 Schöneck
Tel.: 0 61 87 . 84 28, Fax: 0 61 87 . 9 92 80 74
Besuchen Sie unsere Website: www.udh-hessen.de.
Sind Sie mit Ihrer Praxis schon auf unserer Homepage von uns aufgenommen worden?
Schauen Sie hier:
Heilpraktikersuche.