UDH Meldungen 04/2025
Liebe Mitglieder,
hier haben wir wieder die Neuigkeiten aus dem Verbandsleben und rund um unseren Beruf für Sie zusammengetragen.
Herzliche Grüße
Ihre UDH
Inhaltsangabe
- Gehirn "frisst" im Notfall Schutzschicht der Nerven
- Blick in die Natur verringert Schmerzen
- Ein gebrochenes Herz kann tödlich sein
- Autobiografisches Gedächtnis - Darum erinnern wir uns an manche Lebensabschnitte mehr als an andere
- Wie Geschlechterrollen den Kinderwunsch beeinflussen
- Ist der Tod wirklich das Ende? 4.000 Nahtoderfahrungen erzählen eine andere Geschichte
- Arachidonsäure: Das Schwein und die stille Entzündung
- Botox-Business: Undercover bei illegalen Beauty-Docs
- Biotop Mensch
- Studie: Covid-Impfstoffe verändern Persönlichkeit und Emotionen der Menschen
- Autismus - Das rätselhafte Spektrum
- 18. Heilpraktiker Symposium am 30.08.2025 im CP Hanau
- Hinweise zu unseren Weiterbildungen
- Wünsche / Ideen für Programmgestaltung
Gehirn "frisst" im Notfall Schutzschicht der Nerven
Ein Marathonlauf ist eine extreme Belastung für den Körper. Das Gehirn versucht, den schweren Energieverlust durch die langanhaltenden Strapazen auszugleichen. Wie das abläuft, findet ein Forschungsteam mit einer Pilotstudie heraus.
Lesen Sie hier
Blick in die Natur verringert Schmerzen
Patienten brauchen weniger Schmerzmittel, wenn sie vom Krankenbett ins Grüne schauen. Eine neue Studie zeigt nun: Schon das Betrachten eines Naturvideos reduziert akute körperliche Schmerzen.
Schauen Sie hier
Ein gebrochenes Herz kann tödlich sein
Nach Corona jetzt eine neue Belastung des Herzes: Das Broken-Heart-Syndrom ist nicht so harmlos wie bisher angenommen.
Lesen Sie hier
Autobiografisches Gedächtnis - Darum erinnern wir uns an manche Lebensabschnitte mehr als an andere
Nicht alle Episoden aus unserem Leben sind uns gleichermaßen präsent, manche Zeitspanne verblasst sogar vollständig – aus gutem Grund.
Lesen Sie hier
Wie Geschlechterrollen den Kinderwunsch beeinflussen
Eine neue Studie untersucht den Zusammenhang zwischen Geschlechterrollen und Kinderwunsch in Skandinavien.
Lesen Sie hier
Ist der Tod wirklich das Ende? 4.000 Nahtoderfahrungen erzählen eine andere Geschichte
Von totaler Dunkelheit zur 360-Grad-Sicht: Die unglaubliche Nahtoderfahrung einer Blinden.
Lesen Sie hier
Arachidonsäure: Das Schwein und die stille Entzündung
Arachidonsäure? Kaum jemand kennt sie, dabei spielt sie eine zentrale Rolle bei chronischen Entzündungen, Schmerzen und den stillen Entzündungsprozessen, die so viele unserer heutigen Zivilisationskrankheiten antreiben.
Lesen Sie hier
Botox-Business: Undercover bei illegalen Beauty-Docs
Stirnfalten straffen, Augenbrauen liften, Zornesfalte glätten: Immer mehr Menschen lassen sich Botox spritzen. Vor allem jüngere. Klar ist: Botox ist kein Tabu mehr. Botox-Studios sprießen in Innenstädten wie Pilze aus dem Boden, bieten teilweise Behandlungen zu Discountpreisen an. Aber wie professionell sind solche Anbieter?
Schauen Sie hier
Biotop Mensch
Der Mensch ist ein lebendiges Ökosystem. In und auf seinem Körper leben mehr fremde Organismen als dieser Zellen hat: Bakterien, Pilze, Amöben, Viren und Milben bilden das Mikrobiom.
Schauen Sie hier
Studie: Covid-Impfstoffe verändern Persönlichkeit und Emotionen der Menschen
Immer mehr Studien bestätigen die massiven schädlichen Nebenwirkungen der Corona Impfkampagne. Wissenschaftler haben nun bestätigt, dass Covid-Injektionen auch die Persönlichkeit derjenigen verändern können, die sie erhalten.
Lesen Sie hier
Und hier die Original-Studie
Autismus - Das rätselhafte Spektrum
Ein Lächeln erkennen oder eine Berührung genießen - für Menschen mit Autismus ist das oft unmöglich. Immer mehr Menschen, vor allem Kinder, erhalten die Diagnose "Autismus-Spektrum-Störung" - eine komplexe neurologische Entwicklungsstörung. Doch nicht nur die verschiedenen Erscheinungsformen machen es schwer, Autismus zu verstehen. Auch die Ursachen geben Rätsel auf.
Schauen Sie bitte hier
18. Heilpraktiker Symposium am 30.08.2025 im CP Hanau
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
für unser 18. Heilpraktiker Symposium im Congress-Park Hanau haben wir diesmal ein besonderes Thema ausgewählt:
„Lebenskraft: Ansätze aus der Naturheilkunde“
Ein Thema, das für uns, unsere Praxen und unsere Patienten von großer Bedeutung ist. Hervorragende Referenten, vielfältige und kompetente Aussteller und viele nette Kolleginnen und Kollegen werden die ganz besondere Atmosphäre unseres Symposiums gestalten. Wir werden uns austauschen, Anregungen erfahren und uns für unsere Arbeit inspirieren lassen.
Wir freuen uns auf Sie, seien Sie herzlich willkommen bei dieser ganz besonderen Heilpraktikerveranstaltung.
Hier finden Sie alle Informationen.
____________________________________________________
Hinweise zu unseren Weiterbildungen
____________________________________________________
Therapeutisches Tapen I
Rita Vigelius, Heilpraktikerin
Termin: 23.04.2025
Zeit: 16:00–20:00 Uhr
Ort: Union Deutscher Heilpraktiker, Waldstraße 21, 61137 Schöneck
Ausführliche Informationen und die Anmeldemöglichkeit finden Sie hier
Lymphbehandlung über die Füße
Wilma Kreß, Heilpraktikerin
Termin:27.04.2025
Zeit: 10:00 - 17:00 Uhr
Ort: Union Deutscher Heilpraktiker, Waldstraße 21, 61137 Schöneck¶
Ausführliche Informationen und die Anmeldemöglichkeit finden Sie hier
____________________________________________________
Wünsche / Ideen für Programmgestaltung
____________________________________________________
Hier können Sie Ihre Wünsche / Ideen für künftige Programmgestaltung eintragen
und per e-mail an uns schicken.
____________________________________________________
© Union Deutscher Heilpraktiker, Landesverband Hessen e. V.
Waldstraße 21, 61137 Schöneck
Tel.: 0 61 87 . 84 28, Fax: 0 61 87 . 9 92 80 74
Besuchen Sie unsere Website: www.udh-hessen.de.
Sind Sie mit Ihrer Praxis schon auf unserer Homepage von uns aufgenommen worden?
Schauen Sie hier:
Heilpraktikersuche.