hoffentlich sind Sie gut in das Jahr 2023 gestartet - wir wünschen Ihnen dies von Herzen. Hier nun unsere ersten News für dieses Jahr.
Herzliche Grüße Ihre UDH
Das Neue Jahr hat begonnen. Gedanken zum Neuen Jahr gibt es auch aus anthroposophischer Sicht . Bitte schauen Sie hier
Der interdisziplinäre Studienkreis Entwicklungsgeschichte der Arzneipflanzenkunde begründete seine Entscheidung vorgestern in Würzburg mit der reichhaltigen Nutzung des Krauts und dem großen Forschungspotenzial. Lesen Sie hier
Die inquisitorische Verfolgung der Homöopathie hat erkennbar eine neue, subtilere Ebene erreicht, die
- mit der Infiltration in Kassenärztliche Vereinigungen – mit der Folge der Streichung der ärztlichen Zusatzbezeichnung „Homöopathie“ – beginnt
- Druck auf die Politik macht, die Kosten für Homöopathika aus der Erstattung der Krankenkassen herauszunehmen und den Heilpraktiker-Beruf neu zu regulieren
Lesen Sie hier
Die Einnahme von Biotin kann fälschlicherweise erhöhte oder erniedrigte Ergebnisse verursachen, wenn zur Bestimmung des Schilddrüsenstatus bestimmte Immunoassays eingesetzt werden. Das Risiko verfälschter Ergebnisse steigt mit der Dosis von Biotin. Da derartige Testergebnisse unter anderem zur Anpassung der Dosis von L-Thyroxin verwendet werden und verfälschte Testergebnisse eine unangemessene Patientenbehandlung zur Folge haben können, sind Änderungen der Produktinformation L-Thyroxin-haltiger Arzneimittel geplant, über die das BfArM* informiert. Lesen Sie hier
In den Kinderklinken werden wegen RSV die Betten knapp. Das liege an der „Immunschuld“, sagen Kritiker der Corona-Maßnahmen. Diese Vokabel wird aber oft falsch verstanden.
Lesen Sie hier
Kinder in Deutschland bewegen sich zu wenig. Der Anteil der Übergewichtigen wächst weiter, die motorischen Fähigkeiten gehen zurück. Die Pandemie wirkt wie ein Booster. Und nun? Lesen Sie hier
Viele Kinder tragen Schuhe, die ihnen viel zu klein sind – mit schweren Folgen für die Gesundheit. Denn auf Schuhen steht häufig die falsche Größe. Lesen Sie hier
Genießen Sie mit uns den besonderen Tag – Die wichtigsten Gäste sind Sie!
Seien Sie mit dabei!
Zu unserem 16. Heilpraktiker Symposium im Congress-Park Hanau am Samstag, 24. Juni 2023 von 09:00 - 17:00 Uhr zu dem Thema: » 50 Jahre UDH - traditionelles Heilwissen, lebendig und aktuell«
laden wir Sie sehr herzlich ein und freuen uns auf Ihren Besuch.
In der heutigen Zeit ist das Thema besonders aktuell und wir möchten uns an diesem Tag unserer Wurzeln bewusst werden und deren heutige Bedeutung betrachten.
Interessante Workshops warten auf Sie! Weiterhin ist es uns gelungen für den Heilpraktiker bedeutsame Arzneimittelhersteller und wichtige Firmen für unser Symposium zu gewinnen.
Schauen Sie hier, welche Aussteller mit ihren Informationen und Produkten für Sie vor Ort sind.
Natürlich werden Sie auch wieder nette, kompetente und befreundete Kolleginnen und Kollegen treffen!
Wir freuen uns auf Sie!
____________________________________________________
____________________________________________________
Homöopathie II
Ralf Blume, Heilpraktiker
Termine: 21.01., 22.01., 11.02., 12.02., 18.02., 19.02., 11.03., 12.03., 18.03., 19.03.2023
Zeit: Samstag 9:00 – 17:00 Uhr, Sonntag 09:00 - 13:00 Uhr
Ort: Union Deutscher Heilpraktiker, Waldstraße 21, 61137 Schöneck
Ausführliche Informationen und die Anmeldemöglichkeit finden Sie hier
____________________________________________________
Zoom Veranstaltung: Zahn-Organ-Beziehung und Störfelder-Diagnostik
Dr. Vera Seybold-Epting, Zahnärztin
Termin: 01.02.2023 (Mittwoch)
Zeit: 18:00 - 19:30 Uhr
Ort: Online
Ausführliche Informationen und die Anmeldemöglichkeit finden Sie hier
____________________________________________________
____________________________________________________
Hier können Sie Ihre Wünsche / Ideen für künftige Programmgestaltung eintragen und per e-mail an uns schicken.
____________________________________________________
© Union Deutscher Heilpraktiker, Landesverband Hessen e. V.
Waldstraße 21, 61137 Schöneck
Tel.: 0 61 87 . 84 28, Fax: 0 61 87 . 9 92 80 74
Besuchen Sie unsere Website: www.udh-hessen.de.
Sind Sie mit Ihrer Praxis schon auf unserer Homepage von uns aufgenommen worden?
Schauen Sie hier:
Heilpraktikersuche.